Anbau Einfamilienhaus Zäziwil

Anbau Einfamilienhaus Zäziwil

Anbau Einfamilienhaus Zäziwil

Projektstatus: Baueingabe

Baustart: Herbst 2025

Leistungen Brügger HTB: Planung und Ausführung EFH 2015 / Baueingabe und Ausführung 2025 

Im Jahr 2015 durften wir für die Bauherrschaft das Einfamilienhaus schlüsselfertig planen und ausführen. Zehn Jahre später soll nun – aufgrund des wachsenden Platzbedarfs der Familie – zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden. Geplant ist ein eingeschossiger Anbau, dessen Flachdach im Obergeschoss als Terrasse genutzt werden kann.

Anbau Zweifamilienhaus

Anbau Zweifamilienhaus

Anbau Zweifamilienhaus Thun

Projektstatus: Bauvoranfrage

Baustart: Frühling 2026

Leistungen Brügger HTB: Vorprojekt / Baueingabe / Ausführung 

Das Zweifamilienhaus befindet sich im Thuner Strukturgebiet und soll durch einen Anbau erweitert werden. Im Erdgeschoss entstehen ein zusätzliches Zimmer, ein Bad sowie eine interne Treppe in den Keller. Im Obergeschoss wird das Flachdach des Anbaus als Terrasse genutzt. Zudem wird das Obergeschoss durch ein WC und Platz für einen Waschraum ergänzt.

Erweiterung Frutigresort Areal

Erweiterung Frutigresort Areal

Erweiterung Frutigresort Areal

Projektstatus: Vorprojekt

Ort: Frutigen

Baustart: noch offen

Die Brügger HTB GmbH plant eine umfassende Erweiterung des Frutigresort-Areals, um den Bedürfnissen der Besucher noch besser gerecht zu werden und ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen. Das Projekt beinhaltet primär den Bau eines modernen Komplexes, welcher als Hautgebäude mit einer zentralen Rezeption für das ganze Areal dient. Im Hautgebäude werden zusätzlich neue Sanitäranlagen, eine Bar und Gemeinschafts- resp. Begegnungszonen geschaffen. Der in die Jahre gekommene Eingangsbereich des Sportzentrums Frutigen wird geschlossen und der Zugang erfolgt in Zukunft über das zentral gelegene Hauptgebäude. Für die Gäste entstehen neue Attraktionen wie ein Erlebnisbad mit Aussenbereich, ein Fitness- und Therapieraum, SPA- und Kosmetikangebote sowie Aktivitäten für Kinder und Familien. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist der Bau von Seminar- und Gruppenräumen sowie zusätzlichen Hotelzimmern. In weiteren Bauphasen sind eine unterirdische Mehrzweckhalle mit darauf errichteten Bungalows und eine Aktivzone mit Kunstrasen und Pickleball-Plätzen geplant. Darüber hinaus wird das Hallen- und Freibad um ein neues Planschbecken, ein Sprungbecken, Wasserrutschen und eine moderne Wellnessanlage erweitert. Durch diese Massnahmen wird das Frutigresort zu einem Ort, der Erholung, Sport und Spass harmonisch vereint und gleichzeitig die Region nachhaltig stärkt. Die Erweiterung bietet ein einzigartiges Konzept, das bestehende Infrastrukturen optimal nutzt und durch innovative Freizeitmöglichkeiten bereichert.

Umbau Zündhölzlifabrik Frutigen

Umbau Zündhölzlifabrik Frutigen

Umbau Zündhölzlifabrik

Planungsstatus: Ausführungsplanung

Projektstatus: Gebäude A ausgeführt, Aufenthaltsraum und Gebäude B in Arbeit

Ort: Frutigen

Baustart: Sommer 2024

Leistungen Brügger HTB: Digitalisierung / Vorprojekt / Baueingabe / Ausführung

In den bestehenden Dachgeschossen der Gebäudeteile A und B der Zündhölzlifabrik Frutigen sollen Büroflächen entstehen. Diese werden Grossraumbüros, Einzelbüros, Besprechungsräume und einen Empfangsbereich umfassen. Im südlichen Teil des Gebäudes A sind zwei abgeschlossene Arbeitsbereiche, sogenannte ‹Work-Boxen›, geplant, um den Mitarbeitern ungestörtes Arbeiten zu ermöglichen. Um das Gebäude architektonisch schlichter und klarer zu gestalten, soll das bestehende Dach im Bereich wo sich Gebäude A und B treffen, abgerissen werden. Neu soll dieser Teil mit der Verlängerung von Dach A gedeckt werden. Hier soll eine Gemeinschafts-Zone entstehen. Fenstertüren führen auf die neue Loggia, die als Erholungsbereich im Freien dient. Die Loggia ist durch eine offene Holzschalung von aussen betrachtet geschlossen und fügt sich so gut in die Gebäudegruppe ein.

Des Weiteren sollen Sanitärräume für Damen und Herren eingerichtet werden. Diese befinden sich im Eingangsbereich neben dem Sekretariat. Zusätzlich wird im ersten Obergeschoss eine neue Sanitäranlage errichtet. Weitere Nasszellen befinden sich im Erdgeschoss, einschliesslich Duschen für die Mitarbeiter, die unverändert bestehen bleiben. Zudem wird im ersten Obergeschoss ein neues Archiv und ein Serverraum eingerichtet.

Um ausreichend Tageslicht in die Büroflächen zu bringen, wurde in Abstimmung mit der Denkmalpflege eine Lösung mit Lichtbändern erarbeitet.

Der alte Warenliftschacht im Gebäudetrakt A wird durch einen Personenlift ersetzt, um allen Etagen einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Zur Verbesserung des Wetterschutzes am Eingang des Lifts und des Treppenhauses wird die bestehende Überdachung erweitert. Darüber hinaus wird im Gebäudetrakt B ein zweiter Lift installiert, um auch die Geschosse in diesem Teil des Gebäudes barrierefrei zugänglich zu machen.

Um die Brandschutzvorschriften einzuhalten, wird im Gebäudetrakt B ein zusätzliches Fluchttreppenhaus errichtet, das auch als zusätzlicher Eingang dient.

Terrassenüberdachung Frutigresort

Terrassenüberdachung Frutigresort

Terrassenüberdachung Frutigresort

Planungsstatus: Abgeschlossen

Projektstatus: Abgeschlossen

Ort: Frutigen

Baustart: Sommer 2025

Bauart: Metallkonstruktion

Leistungen Brügger HTB: Planung / Baubewilligungsverfahren/ Bauführung / Metallbau (Brügger BMT AG)

Die Terrasse des Restaurants BEMATO in Frutigen soll ein ruhigeres Bild erhalten. Dafür werden die vielen Sonnenschirme durch einen Wintergarten ersetzt. Die Metallkonstruktion sorgt für Schatten und für Schutz bei jeder Witterung.

 

Umbau Mehrfamilienhaus Frutigen

Umbau Mehrfamilienhaus Frutigen

Umbau Mehrfamilienhaus Frutigen

Projektstatus: Bestandesaufnahme / Vorprojekt

Baustart: Noch offen

Leistungen Brügger HTB:Digitalisierung / Vorprojekt / Baueingabe / Ausführung

Das in die Jahre gekommene Mehrfamilienhaus in Frutigen wird saniert und ausgebaut. Dabei entstehen eine grosszügige 6.5-Zimmer-Wohnung sowie eine 3.5-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss.

Für eine solide Planungsgrundlage haben wir die unvollständigen alten Pläne digitalisiert und darauf basierend eine Variantenstudie erstellt. Gemeinsam mit der Bauherrschaft haben wir die für Sie beste, massgeschneiderte Lösung entwickelt.

Derzeit wird die Baueingabe erstellt und anschliessend eingereicht. Sobald die Bewilligung vorliegt, kann der Baustart erfolgen.